unterstützt die Erhaltung, Verbesserung und Wiedererlangung der individuellen Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen und richtet sich an Kinder (Jugendliche und Erwachsene) mit physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen sowie Behinderungen.
Inhalte der Ergotherapie sind u.a. das Üben alltäglicher Handlungen, Training von Fein- und Grobmotorik, Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit.
Tiere in der Ergotherapie vermitteln rasch das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Die Motivation, auch ungeliebte oder schwierige Übungen auszuführen, wird gesteigert.
Einige Beispiele für gemeinsame Kind - Tier - Aktionen:
Die Auseinandersetzung mit Tieren, Spiel und Therapiematerial ermöglicht dem Kind Erfahrungen für eine gelingende Interaktion mit der Umwelt zu sammeln.
Der verbale und nonverbale Dialog mit dem Tier spricht alle Sinne an, motiviert und verstärkt positiv.
Das Kind wird rascher eigenaktiv, erfährt seine Fähigkeiten spielerisch und lustvoll und sammelt gleichzeitig wertvolle sensomotorische Fertigkeiten.