basiert auf der Annahme, dass sich ein Kind nur dann psychisch, physisch und mental "normal" entwickeln kann, wenn seine Sinne im Gleichgewicht sind.
Ziel dieser Methode ist es, das Zusammenspiel aller Sinne zu fördern um damit ein psychisches und physisches Gesamtgleichgewicht herzustellen.
Im Dialog meint, dass nicht der Therapeut dem Kind den Weg zeigt, sondern den Rahmen und die Möglichkeiten (Spiele, Bewegungsangebot,...) bietet, das Kind somit seinen eigenen Weg findet und mit sich in den Dialog kommt.
Ein weiteres Ziel ist es, Elternhaus, Kindergarten, Schule und soziales Umfeld miteinzubeziehen um ein besseres Verstehen der Signale der Kinder zu erreichen und den Dialogkreis zu schließen.
Da Tiere mit allen Sinnen erlebt werden sind sie auch in den sensorischen Integrationseinheiten eine großartige Bereicherung.